Blog
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
Was ist die Private Krankenversicherung? Mythos oder Realität? Meine Antwort: Beides!
So reiten die Medien fleißig den Mythos, dass die PKV im Alter teuer um nicht zu sagen unbezahlbar wird, weil dann die Beiträge übermäßig ansteigen. Deshalb setzen angeblich immer mehr Versicherte alle Hebel in Bewegung, um in den scheinbar sicheren Schoß der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) zurückkehren zu können.
Doch die Realität schert sich nicht um Mythen, denn sie geschieht einfach, ob wir es nun wollen oder nicht!
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
Diesen Satz schrieb das Handelsblatt am 22.05.2016 all jenen ins Stammbuch, die mit einem Wechsel in eine Private Krankenversicherung liebäugeln.
Wir greifen diesen weisen Rat aus der "Glocke" des großen Friedrich von Schiller nicht nur gerne auf, sondern zitieren noch einen weiteren Satz aus dem Meisterwerk: "Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang!"
Denn Neukunde sind Sie nur einen kurzen Augenblick, Bestandskunde jedoch für viele Jahre. Anders ausgedrückt: Ein verlockender Einstieg kann sich auch hier schnell zum teuren Vergnügen entwickeln!
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
Der Verband der Privaten Krankenversicherung meldet für das Jahr 2015 einen Rückgang von 47.100 Personen im Bereich der Krankenversicherung. Was sich zunächst viel anhört, bedeutet bei nach wie vor 8,79 Millionen Versicherten einen überschaubaren Verlust von gerade mal 0,5%. Also ganz im Sinne von Einstein alles relativ.
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
So stand es zu lesen im Berliner "TAGESSPIEGEL" am 02.03.2016.
Besonders betroffen ist dabei laut TAGESSPIEGEL der Tarif BM, hier liegt die durchschnittliche Beitragssteigerung bei sage und schreibe 29 Prozent, für die betroffenen Kunden zweifellos ein derber Schlag ins Kontor. Doch auch für das Unternehmen DKV selbst ist dies eine höchst missliche Situation, denn der BM ist im Neukundengeschäft der aktuelle Verkaufsschlager, der in den einschlägigen Vergleichstests der letzten Jahre überwiegend gute bis sehr gute Bewertungen erzielen konnte.
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
So titelte Anne Kunz am 11.01.2016 in DIE WELT
Das klingt vielversprechend, doch leider liefert sie dazu keine fundierte Abhandlung, sondern lediglich eine Rangliste, die von der Firma softfair analyse GmbH erstellt wurde. Und worauf sich diese Auswertung stützt, wird irgendwo mitten im Text mit gerade mal 2 Sätzen beschrieben.
Somit kann der geneigte Leser den Eindruck gewinnen, dass Frau Kunz ein wenig das Thema verfehlt hat, denn ansonsten befasst sie sich mit möglichen Gründen für Beitragssteigerungen.
- Details
- Geschrieben von Thomas Hoch
So lautete zumindest die Prognose von Frau Anne Kunz am 08.12.2015 in "DIE WELT".
Sie empfindet die gegenwärtige Ruhe um die Private Krankenversicherung als eher trügerisch, denn die aktuellen Zahlen lassen für die Zukunft nicht viel Gutes erwarten. Mehr noch, ihrer Meinung nach kämpft die PKV-Branche (mal wieder) um ihr Geschäftsmodell.
Wirklich die gesamte PKV? Hier wäre anzumerken, dass diese ja aus einzelnen Unternehmen besteht, somit kämpft wohl jedes in erster Linie für sich allein.
Und wie Frau Kunz ja richtigerweise einräumt, gibt es ja durchaus Versicherer, die den schwierigen Marktbedingungen zum Trotz ein positives Wachstum verbuchen können. Das Geschäftsmodell scheint also nach wie vor grundsätzlich zu funtionieren.