Hier finden Sie die Antwort auf die wichtigsten Fragen:
- Warum ist eine Private Krankenversicherung für Sie in der Regel die bessere Alternative?
- Was ist Beihilfe und wie hoch ist Ihr Anspruch?
- Wie bleibt Ihr Beitrag langfristig bezahlbar?
- Sind Testsieger auf Dauer eine gute Wahl?
Weiterlesen: Krankenversicherung für Beamte
Hier finden Sie die Antwort auf die wichtigsten Fragen:
- Privat oder gesetzlich? Welches ist die bessere Lösung?
- Was ist Beihilfe und wie hoch ist Ihr Anspruch?
- Gibt es spezielle Ausbildungstarife für Referendare und Beamtenanwärter?
- Warum sollten Sie bei Ihrer Entscheidung langfristig denken, d.h. nicht nur am "aktuellen Anwärterbeitrag" orientieren?
- Sie interessieren sich für einen kostenlosen persönlichen Vergleich? Dann klicken Sie jetzt hier!
Hier finden Sie die Antwort auf die wichtigsten Fragen:
- Ab wann können Sie sich privat versichern? Wie hoch ist die Einkommensgrenze für 2016?
- Welche Fristen müssen Sie beachten, z.B. bei einer Gehaltserhöhung oder Arbeitgeberwechsel?
- Wie hoch ist der Zuschuss Ihres Arbeitgebers?
- Muss ich mein Kind auch privat versichern?
Gesetzlich oder Privat?
Als hauptberuflich selbständiger Unternehmer oder Freiberufler besteht für keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie haben also grundsätzlich die freie Wahl.
Voraussetzungen für die freiwillige Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse
Als Student können Sie im Prinzip frei wählen, ob Sie sich bei einer Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichern oder Mitglied einer Privaten Krankenversicherung (PKV) werden.